GESTALTE DIE ZUKUNFT!
Werde jetzt Teil einer aufstrebenden Bewegung im Bereich NEW WORK und werde zum NEW WORK-CONSULTANT. Entdecke Dein volles Potenzial und lerne, wie Du Organisationen bei der Implementierung von NEW WORK-Methoden und -Konzepten unterstützt. Du wirst lernen, wie Du die Arbeitswelt von morgen gestaltest und wie Du dazu beitragen kannst, dass Organisationen sich an die schnell verändernden Anforderungen anpassen.
Mit dieser Ausbildung hast Du eine einzigartige Gelegenheit, Dich selbst und Deine Karriere auf das nächste Level zu bringen. Nutze jetzt Deine Chance und werde Teil dieser aufregenden Reise.
GUTE GRÜNDE FÜR DEINE AUSBILDUNG
Es gibt viele gute Gründe für diese AUSBILDUNG, ein paar haben wir für Dich gesammelt.
FÜR DICH
FÜR DEINE MITARBEITENDEN
FÜR DEIN UNTERNEHMEN
Als New Work Consultant lernst Du innovative Methoden und Tools, um Unternehmen auf dem Weg zu einer modernen Arbeitskultur zu begleiten und zu unterstützen. Dadurch erweiterst Du Deine Kompetenzen und bist für die Zukunft des Arbeitsmarkts bestens gerüstet.
Die Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen und ein relevantes Netzwerk aus Berater: innen, Trainer: innen und Coaches aufzubauen. Dies kann Dir bei Deiner zukünftigen Beratungs- und Begleitungstätigkeit sehr hilfreich sein.
Die Ausbildung ist praxisorientiert und vermittelt Dir das Wissen und die Fähigkeiten, die Du für die Umsetzung von New Work in Unternehmen benötigst. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele lernst Du die Methoden und Werkzeuge kennen und kannst sie direkt anwenden.
Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich und New Work ist ein wichtiger Trend, der Unternehmen helfen kann, flexibler, agiler und innovativer zu werden. Als New Work Consultant trägst Du dazu bei, diesen Trend voranzutreiben und bist damit ein wichtiger Impulsgeber für die zukünftige Arbeitswelt.
Durch das Angebot von flexiblen Arbeitszeiten und -orten haben Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Arbeit in ihr Leben zu integrieren und ihre Arbeitszeit selbst zu bestimmen. Dies kann zu einer besseren Work-Life-Balance und einer höheren Zufriedenheit führen.
New Work fördert die Kreativität und Innovationsfähigkeit von Mitarbeitern durch eine offene Kommunikation und den Austausch von Ideen in interdisziplinären Teams. Hierdurch können innovative Lösungen entwickelt und umgesetzt werden.
Unternehmen, die New Work umsetzen, legen großen Wert auf die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter und bieten ihnen Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dadurch können Mitarbeiter ihre Fähigkeiten ausbauen und ihr Potenzial entfalten.
New Work fördert die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams, was zu einem besseren Zusammenhalt und einer höheren Motivation der Mitarbeiter führen kann. Mitarbeiter können sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.
Eine New Work-Kultur schafft ein Arbeitsumfeld, das auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter :innen eingeht und ihre Fähigkeiten fördert. Dadurch fühlen sie sich wertgeschätzt und sind motivierter, im Unternehmen zu bleiben.
Durch eine flexible Arbeitskultur mit flachen Hierarchien und agilen Arbeitsweisen können Unternehmen schneller auf Veränderungen im Markt reagieren und innovative Ideen entwickeln. Dadurch steigt ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Durch flexible Arbeitsmodelle wie Remote Work können Unternehmen Kosten für Büroflächen einsparen. Außerdem steigert eine New Work-Kultur die Produktivität der Mitarbeiter: innen und reduziert dadurch die Kosten für ineffektive Arbeitsprozesse.
Eine New Work-Kultur fördert Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Unternehmen. Mitarbeiter: innen haben die Möglichkeit, ihr Arbeitsumfeld mitzugestalten und sich für Umwelt- und Sozialprojekte einzusetzen.
AUSBILDUNGSMODULE
Alle Informationen zum Ablauf und der Planung erhältst Du in unserer Ausbildungsbroschüre.
1 Digitales Onboarding
Du steigst ein in eine Welt voller Wachstum und Entwicklung, indem Du lernst, wie Du in den einzelnen Arbeitsphasen in Peergroups zusammenarbeitest, anspruchsvolle Praxisaufgaben löst und voneinander lernst.
2 Commited to New Work
In diesem Model führen wir Dich in die Welt der NEW WORK. Du lernst, welches Mindset mit NEW WORK verbunden ist und deren Ursprung.
Hier hast Du die Chance, ein tiefes Verständnis für das innovative Mindset von NEW WORK zu erlangen und seinen Ursprung zu entdecken. Als NEW WORK-CONSULTANT spielst Du eine wichtige Rolle bei der Umsetzung dieser neuen Arbeitsphilosophie.
3 Rolle als New Work- Consultant
In diesem Modul lernst Du Deine Rolle als NEW WORK-CONSULTANT intensiv kennen. Du lernst die entscheidenden Abgrenzungen zu anderen Rollen wie Organisationsberater:innen, Transformationsmanager:innen, Projektmanager:innen, Scrum Master und weiteren kennen.
Du erfährst, welche Kompetenzen mit der Rolle als NEW WORK-CONSULTANT verbunden sind und welchen Reifegrad Du dazu aktuell hast.
4 Agile Transformation
In diesem Modul lernst Du die wichtigsten agilen Werkzeuge wie Design Thinking, SCRUM, OKR, Getting Things done, kennen.
Du erfährst, welche Gestaltungskraft in jeder Methode liegt. Du erfährst in diesem Modul, welche technischen Rahmenbedingungen unterstützend sind und welche Kollaborationstools Dich unterstützen, Deinen Veränderungsprozess optimal zu gestalten. Du entdeckst kreative Workshop Settings, mit denen Du im Team Deine Reise zu neuen Ideen optimal gestalten kannst.
5 New Work-Vision
In diesem Modul erhältst Du praktische Fähigkeiten, um eine starke und von allen Akteuren geteilte NEW WORK-Vision zu entwickeln.
Du lernst, wie Du die Vision kraftvoll und ansprechend gestaltest, um bei allen Beteiligten Begeisterung zu wecken. Du lernst, wie Du das Unternehmenssystem und die relevanten Stakeholder auf dieser Reise mitnimmst und welche Voraussetzungen Du schaffen solltest, um eine von allen getragene Vision zu realisieren.
6 New Work-Strategie
In diesem Modul arbeitest Du an der Strategie für Deine Begleitung.
Du lernst, wie Du den Reifegrad ermittelst und das Ergebnis für Deinen Strategieaufbau nutzt. Du erfährst wie Du die aktuellen Stärken und Herausforderungen aufdeckst und wie Du diese Erkenntnisse mit der erarbeiteten Vision verknüpfst. Du erfährst, mit welchen Herausforderungen und Einflüssen Du rechnen musst und wie Du diese Erkenntnisse mit dem Veränderungsprozess verbindest.
7 Persönlichkeiten im Transformationsprozess
In diesem Modul lernst Du, wie Du als NEW WORK-CONSULTANT die Menschen in Deiner Organisation oder bei Deinem Klienten mit auf die Reise nimmst. Du erfährst, wie Du deren Haltung zur Veränderung identifizierst.
Du lernst die unterschiedlichen Generationen von Mitarbeitenden und deren Streben im Beruf sowie Privatleben kennen. Über ein Typologie-Modell lernst Du Antriebe und Beurteilungsstile kennen und welche Bedeutung diese für Dich, Deine Planungen und Interventionen haben
8 New Work Leadership
In diesem Modul lernst Du, wie Du das NEW WORK-CONSULTANT Framework als solide Umsetzungs-unterstützung nutzt.
Du erfährst, wie Du die Führungsebene dabei unterstützt, ein verändertes Verständnis von Führung auf dem Weg zu NEW WORK zu entwickelst. Du erkennst, wie Du mit dem Führungsteam, die aus deren Perspektive wichtigen, Grundlagen für Empowerment und Zusammenarbeit für Kommunikation, Sinn, Freiheit, Selbstbeobachtung entwickelst.
9 Erfolge messen
In diesem Modul betrachtest Du die Wirkungen einer NEW WORK-Kultur. Wir überlegen gemeinsam, wie sich die Veränderungen messen lassen.
Du erfährst, wie Du eine solide Messgrundlage erstellst. Du lernst Zahlen und datenbasierte Analysen kennen, die Dir die Kontrolle und das Messen von Wirkungen der Veränderungen ermöglichen.
Deine Prüfung
An diesem Tag erbringst Du den Nachweis über Deine Fähigkeiten und Kompetenzen als NEW WORK-CONSULTANT.
Ein Prüfungsgremium, bestehend aus Referent:innen und Unternehmensvertretern, nimmt die Prüfung ab.
Du wirst von einem kompetenten Expert:innen-Team sorgfältig auf diese Prüfung vorbereitet.
EXPERT:INNEN ABENDIMPULSE
Fachimpulse, Austausch und Netzwerken mit Spezialist:innen
aus den New Work-Themenwelten
„People, Space and Technology“ sind Schwerpunkte des sogenannten „NEW WORK“, das sich auf innovative Ansätze für die Gestaltung von Arbeit und Arbeitsumgebung bezieht.
Diese drei Kontexte werden als wesentlich für den Erfolg von NEW WORK angesehen, da sie die wichtigsten Aspekte des Arbeitsumfelds abdecken.
In unseren Best Practice Abenden für die Ausbildung laden wir Expert:innen ein, die zu unterschiedlichen Kontexten mit uns ins Gespräch gehen. Wir lernen, diskutieren und netzwerken.
Alle Expert:innen sind für Dich als New Work-Consultant relevante Netzwerk-Partner:innen für die zukünftige Begleitung Deines Klient:innen-Systems.
THEMENFELDER DER NEUEN ARBEITSWELT
People
„People“ bezieht sich auf die Mitarbeitenden und deren Bedürfnisse und Wünsche im Arbeitsumfeld. Es geht darum, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter motiviert, produktiv und zufrieden sind.
Space
„Space“ bezieht sich auf die physische Arbeitsumgebung, einschließlich Büroräume, Einrichtungen und Technologien. Es geht darum, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die für Mitarbeiter angenehm, effizient und produktiv ist.
Technology
Technology“ bezieht sich auf die Verwendung von Technologie, um die Arbeitsumgebung zu verbessern und Mitarbeiter produktiver und effizienter zu machen. Dazu gehören Tools wie Cloud-basierte Anwendungen, Kommunikations- und Zusammenarbeitsplattformen sowie künstliche Intelligenz und Automatisierung.